|
|||||
Lebensdaten | 1940 geboren in Berlin 1959-66 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Hannover 1961 Gründung der „Werbezentrale für Totalkunst & Banalismus“ 1972-2005 Professur an der Kunstakademie Münster lebt und arbeitet in Hannover, Münster und Berlin Einzelausstellungen (Auswahl) 1970 Museum Haus Lange, Krefeld 1984 Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen a. Rh. 1994 Ludwig-Museum, Budapest 2001 Middelheimmuseum, Antwerpen 2002 Sprengel Museum Hannover Gruppenausstellungen (Auswahl) 1969 „Konzeption- Conception“, Städtisches Museum Leverkusen 1977 „documenta 6“, Kassel 1985 „1945 – 1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland“, Nationalgalerie, Berlin 1999 „Das XX. Jahrhundert“, Kunstbibliothek Berlin Arbeiten im öffentlichen Raum „Ego-zentrischer Steinkreis“, Ilhorn/ Neuenkirchen, 1977 „Der Findling“, Nordhorn 1978/80 „Umraum“, Essen, 1986/89 „Timm Ulrichs’ Kopfsteinpflaster“, Hannover 1978/80/94 „“Versatzstück“, Celle 1969/94 und Bad Homburg v.d.H. 1969/2001 Wolfgang-Borchert-Denkmal“, Hamburg 1995/96 „Der Große Wagen“, Bremen-Lilienthal 1988/94/97 „Erdachse, M. 1:1000 000“, Magdeburg 1979/97/99 „Musterhäuser, Typ ‚Bomarzo’“, Middelheimmuseum, Antwerpen 1979/94/2001 |
||||
|
||||||||||